Wie man Schädlinge beim Indoor-Anbau von Cannabispflanzen erkennt und bekämpft
Der Indoor-Anbau von Cannabispflanzen kann eine lohnende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, wachsam zu bleiben, um potenzielle Schädlinge zu erkennen, die Ihre Pflanzen gefährden könnten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Schädlinge identifizieren und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Pflanzen zu schützen.
Erkennen von Schädlingen
Das wichtigste Werkzeug zum Erkennen von Schädlingen bist du selbst. Kontrolliere regelmäßig deine gesamten Pflanzen. Vergiss nicht die Blattoberseite UND die Blattunterseite sowie die Triebe und Knospen zu inspizieren. Es lohnt sich, hier ein wenig mehr Zeit zu investieren, um etwaige spätere Kosten oder Ausfälle niedrig zu halten. Generell empfiehlt sich bei der Schädlingserkennung auch der Einsatz von einem einfachen Mikroskop.
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, weiche Körperinsekten, die sich von Pflanzensäften ernähren. Sie können gelb, grün oder schwarz sein und sind oft auf der Unterseite der Blätter zu finden.
Spinnmilben
Spinnmilben sind winzige Spinnentiere, die feine Gespinste auf den Blättern hinterlassen. Sie verursachen gelbe oder bräunliche Flecken auf den Blättern, wenn sie sich von den Pflanzensäften ernähren.
Thripse
Thripse sind kleine, schlanke Insekten, die Blätter und Blüten beschädigen können. Sie hinterlassen silberne Streifen oder Flecken auf den Blättern.
TRAUERMÜCKEN
Trauermücken sehen aus wie kleine schwarze Ameisen mit Flügeln. Sie greifen sowohl die Cannabispflanzen selbst an, noch schlimmer sind allerdings die Schäden der Larven an den Wurzeln. Der häufigste Grund für Trauermücken ist das Überwässern der Pflanzen - denn sie LIEBEN Feuchtigkeit.
Bekämpfung von Schädlingen
Kaliseife
Kaliseife ist eine natürliche Seife, die aus Kaliumsalzen von Fettsäuren hergestellt wird. Sie wird häufig als umweltfreundliche Option zur Bekämpfung von Schädlingen verwendet. Lösungen werden großflächig auf die Pflanze gesprüht, um Schädlinge durch direkten Kontakt mit Kaliseife zu bekämpfen. Eine vorherige Sprühbehandlung minimiert den Befall und ermöglicht eine effektivere Kontrolle, auch in Kombination mit Nützlingen.
Neemöl
Neemöl ist ein natürliches Pestizid, das gegen eine Vielzahl von Schädlingen wirksam ist. Es ist sicher für Pflanzen und kann als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden.
Gelbtafeln
Gelbtafeln dürfen in keiner Growbox fehlen! Sie funktionieren für viele beißende Schädlinge, wie zum Beispiel Blattläuse oder Trauermücken als Falle und sind eine sehr gute Hilfe um die Befallstärke einzuschätzen. Gelbtafeln findest du hier.
Blautafeln
Blautafeln werden gegen Thripse verwendet und dienen ebenfalls nicht nur als Falle, sondern helfen auch sehr gut, um den Befall einzuschätzen, am besten von Beginn an die Pflanze hängen, der Lockstoff in Kombination mit der Farbe wirkt anziehend für die Thripse. Blautafeln findest du hier.
Nützlinge / Natürliche Feinde
Ein ebenfalls wirksamer und Pflanzen schonender Helfer im Kampf gegen Schädlinge sind Nützlinge. Hier ist darauf zu achten, dass die Bedingungen für den jeweiligen Nützling so gut wie möglich sind und dass die Einsatzmenge des jeweiligen Nützlinges, der des Befalles angepasst wird. Überdosieren kann man in diesem Fall quasi nicht wirklich.
Zu den gängigsten Nützlingen gehören Marienkäfer, die Blattläuse bekämpfen, Schlupfwespen, die gegen verschiedene Raupenarten wirksam sind, und Raubmilben, die Spinnmilben dezimieren. Es ist wichtig, die richtigen Nützlinge entsprechend dem spezifischen Schädlingsproblem auszuwählen, um eine effektive biologische Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten.
Diese können über die Firma Biohelp https://www.garten-bienen.at/ bestellt werden.
Pilz und Bakterienkulturen
Vielleicht etwas ungewöhnlich für einige, die davon noch nicht gehört haben, aber eine weitere vorbeugende Maßnahme gegen Schädlinge ist der Einsatz von Pilz- und Bakterienkulturen. Diese werden der Pflanze entweder beim Einsetzen, in Pulverform mit ins Substrat gegeben oder in flüssiger Form der Pflanze gegossen. So wird das Wurzelnetz mit den jeweiligen Kulturen besiedelt und es kann sich um bis zu 700% vergrößern. Dadurch ist die Pflanze wesentlich kräftiger, widerstandsfähiger und generell nicht so anfällig für Schädlinge, aber auch für Pilzerkrankungen.
Die Kulturen werden in Pulverform von der Marke Bio Tabs angeboten:
Bio Tabs Mycotrex Bio Tabs Bactrex
In flüssiger Form bietet Advanced Nutrients folgende Produkte an, die auch in späteren Phasen der Pflanzen verwendet werden können:
ADVANCED N. - Piranha ADVANCED N. - Tarantula
Fazit
Die frühzeitige Erkennung und Bekämpfung von Schädlingen ist entscheidend für den erfolgreichen Indoor-Anbau von Cannabispflanzen. Mit den richtigen Methoden und etwas Aufmerksamkeit können Sie Ihre Pflanzen gesund und produktiv halten.
Hinweis: Wir versuchen hier den Einsatz von vollsynthetischen und teilsynthetischen Mitteln möglichst zu vermeiden und stattdessen natürliche Wirkstoffe oder Nützlinge zu verwenden, um euer Zuhause nicht mit Stoffen zu belasten, die sich bei zu großem oder zu regelmäßigem Einsatz auf die Umwelt durchaus negativ auswirken.